Was ist SIGINT?
SIGINT (Signals Intelligence) ist eine nachrichtendienstliche Disziplin, die sich auf das Abfangen, Analysieren und Auswerten elektronischer Signale konzentriert. Diese Form der Informationsbeschaffung wird sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich genutzt, um Kommunikations- und Datenströme zu überwachen.
Methoden der SIGINT-Analyse:
- COMINT (Communications Intelligence): Abhören und Analysieren von Kommunikation (Funk, Telefon, E-Mail, Internet)
- ELINT (Electronic Intelligence): Erfassung und Analyse technischer Signale, z. B. Radarsysteme
- FISINT (Foreign Instrumentation Signals Intelligence): Überwachung technischer Mess- und Steuerungssysteme
- Netzwerkanalyse: Überwachung und Bewertung von Datenströmen im Internet
Anwendungsgebiete von SIGINT:
- Militärische Aufklärung: Überwachung feindlicher Kommunikation und Steuerungssysteme
- Geheimdienste: Abfangen von Spionage- und Terrorismus-Kommunikation
- Cyber-Sicherheit: Erkennung von Bedrohungen durch Malware und Hackerangriffe
- Wirtschaftsspionage-Abwehr: Schutz vor Industriespionage durch Überwachung verdächtiger Netzaktivitäten
Herausforderungen und Risiken:
- Verschlüsselungstechnologien: Moderne Verschlüsselung erschwert die SIGINT-Analyse erheblich
- Rechtliche Grenzen: Das Abhören von Kommunikation ist gesetzlich reguliert und erfordert oft eine richterliche Genehmigung
- Datenmengen: Die Menge an elektronischer Kommunikation wächst exponentiell und erfordert spezialisierte Analysemethoden
SIGINT wird oft mit anderen nachrichtendienstlichen Disziplinen wie HUMINT (Human Intelligence) und OSINT (Open Source Intelligence) kombiniert, um eine umfassende Lageanalyse zu ermöglichen.